Eine Ernährungstherapie /-beratung umfasst ein Erstgespräch und eine individuelle Anzahl an Folgeterminen.
Im Erstgespräch werden Ziele, Hürden, Lebens- und Ernährungssituation erfasst. Ich analysiere die aktuelle Situation und überlege gemeinsam mit dir Strategien und Maßnahmen. Alle Schritte, Strategien und Maßnahmen werden
natürlich an deine Bedürfnisse angepasst.
In den Folgeterminen besprechen wir dann, wie die Umsetzungen funktioniert haben. Wir gehen die Protokolle durch, du erhältst z.B. eine individuelle Auswertung. Außerdem besprechen wir, ob dir mein Material weitergeholfen
hat und welche Ziele du noch stärken kannst.
Wie funktioniert eine Ernährungsberatung?
Gemeinsam gestalten wir deine persönliche Ernährungsberatung
Wie es geht? Einfacher als du denkst!
Schritt für Schritt zu deinem Ziel
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft eine Ernährungsberatung ab?
Was kostet eine Ernährungstherapie /-beratung?
Dies kannst du aus dem Kostenvoranschlag entnehmen. Die Erstberatung kostet 99,00 Euro, jede Folgeberatung 50,00 Euro.
Bezahlt die Krankenkasse die Ernährungstherapie /-beratung?
In der Regel unterstützt dich deine Krankenkasse mit bis zu 80%. Dafür musst du vor Beginn der Beratung den Kostenvoranschlag + Notwendigkeitsbescheinigung bei deiner Krankenkasse einreichen. Beides findest du hier im download-Bereich.
Wodurch unterscheiden sich Diätassistent:innen von Ernährungsberatern?
Ernährungsberater oder Ernährungsfachkraft sind keine geschützten Begriffe. Das bedeutet: Wirklich jeder darf sich so nennen bzw. diese Bezeichnungen führen. Das können „echte“ Ernährungsfachkräfte wie Diätassistenten sein.
Aber auch, wer keinerlei Fachkenntnis erworben hat, darf leider seine Dienste als Ernährungsberater oder Ernährungscoach anbieten. Diätassistent ist der einzige bundeseinheitlich geregelte Gesundheitsfachberuf, der explizit für Ernährungstherapie, ernährungsbezogene Prävention und Gesundheitsförderung ausgebildet wird.
Ich habe mich deswegen für die Ausbildung zur Diätassistentin absolviert. Die Ausbildung habe ich in Bielefeld absolviert. Diese dauerte 3 Jahre und umfasst 3.000 Stunden Theorie und 1400 Stunden praktische Ausbildung. Zu den
Fächern gehörten unteranderem: Toxikologie, Psychologie, Diätetik, Beratungstechniken, Anatomie, Krankheitslehre und vieles mehr. Wenn du also eine echte Expertin suchst, bin ich deine Ansprechpartnerin.
Da ich die staatlich anerkannten Qualifikationen erfülle, beteiligen sich auch die Krankenkassen an den Kosten. Dies tun sie nicht bei Ernährungsberater*innen oder Ernährungscoaches, etc.
Für wen ist eine Ernährungsberatung geeignet?
Ab 20 Jahren
Für (junge) Erwachsene
- Wenn du deine Nährstoffzufuhr analysieren möchtest
- Wenn du unsicher bist, ob du ausgewogen isst
- Du Fragen zu (bestimmten) Lebensmitteln hast
- Du deine Koch- und Küchentechnik Künste ausbauen willst
Mit Vorerkrankung
Für Diagnosen
- Wenn du eine ernährungsbezogene Erkrankung hast
- Wenn du deine Nährstoffzufuhr analysieren möchtest
- Wenn du wissen willst, was du deinem Körper Gutes tun kannst
- Du gut aufgeklärt sein willst im Bezug deiner Erkrankung
- Du zu viele Fragezeichen im Kopf hast, weil dir jeder etwas anderes erzählt
- Wenn Essen für dich wieder Genuss anstatt Stress bedeuten soll
- Wenn du absolut genug hast von einschneidenden Diäten
Begleitende Therapie
Für die Nachsorge
- Wenn du motiviert bleiben willst
- Wenn du bereits Gewicht verloren hast, dein Gewicht nun aber stagniert
- Wenn du Gewohnheiten dauerhaft ändern möchtest
- Wenn du dir nun mehr Zeit geben möchtest, als bei 14-tägigen Crash-Diäten
- Wenn du gerne mit dir und deinen Bedürfnissen arbeiten möchtest
- Wenn du ernährungspsychologisch unterstützt werden willst
Testimonials
Das sagen meine Patient:innen
Hi, freut mich dich kennen zu lernen!
Jennifer Schoffelke
Um sich wohlzufühlen, müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Ich arbeite maßgeschneidert auf deine Bedürfnisse hin. Alles ist erlaubt, was dir guttut. Melde dich gerne bei mir, egal über welchen Kommunikationsweg.
Zusammen schaffen wir das.